Im Podcast des DFF sprechen Regisseur Thomas von Steinaecker und Urs Spörri über Werner Herzog – Radical Dreamer.
Thomas Hönemann
Die Werner Herzog Ausstellung in der Deutschen Kinemathek Berlin ist bis zum 8. Mai verlängert worden. Auch der Katalog zur Ausstellung verdient Beachtung.
Hören Sie ein bemerkenswertes Radio-Feature über Leben und Werk Werner Herzogs von Beate Becker.
Die Deutsche Kinemathek zeigt begleitend zur Werner Herzog-Ausstellung ab 1. Februar eine Filmreihe mit 17 Filmen von Werner Herzog.
According to the Hanser publishing house, translations of Werner Herzog’s autobiography “Jeder für sich und Gott gegen alle” will soon be published in the following countries: Brazil (Todavia), Catalan (L’Altra), China (Thinkingdom), Denmark (Forlaget Olga), France (Séguier), Italy (Feltrinelli), the Netherlands (Arbeiderspers), Spain (Blackie Books), UK (The Bodley Head), US […]
Im Rahmen des Filmfestivals Cologne (ffcgn) fand eine Vorpremiere von Werner Herzog – Radical Dreamer statt. Nach der Vorführung stand Regisseur Thomas von Steinaecker dem Publikum Rede und Antwort.
Ab dem 27.10. läuft in den Kinos die Dokumentation Werner Herzog – Radical Dreamer. Schon vorher finden einige Premieren mit Herzog persönlich und Aufführungen mit Regiegespräch statt.
Werner Herzog feiert heute seinen 81. Geburtstag.
Heute erscheinen unter dem Titel “Jeder für sich und Gott gegen alle” Werner Herzogs Erinnerungen. Eine Rezension. – also in English –
Die Deutsche Kinemathek in Berlin widmet Werner Herzog ab dem 25. August eine Sonderausstellung.
Am 22. August erscheint unter dem Titel Jeder für sich und Gott gegen alle – Erinnerungen Werner Herzogs Autobiographie.
In Stuttgart wird im Juni Werner Herzog mit dem Ehrenpreis des Deutschen Dokumentarfilmpreis ausgezeichnet.
Rezension des Buches Eine Welt ist nicht genug. Ein Reiseführer in das Werk von Werner Herzog (2021) von Josef Schnelle.
In den vergangenen Monaten erschienen zwei Veröffentlichungen von bzw. über Werner Herzog.